Beginn Projekt „Ambulantes Quartiershaus“ in Eilsleben
Spatenstich gesetzt
„Was lange währt, wird gut.“, so die Eingangsworte von Guido Fellgiebel, Geschäftsführer vom DRK Kreisverband Wanzleben e.V., beim Spatenstich zum Bau des „Ambulanten Quartiershauses“ in Eilsleben. Denn immer wieder gab es Verzögerungen durch die Corona-Krise, Denkmalschutzauflagen und Kostensteigerungen im Baugewerbe. Umso größer die Freude, dass es endlich losgehen kann. Gemeinsam mit der Firma Synergis, einem langjährigen Partner des Kreisverbands, wird es Ende 2026 in Eilsleben ein erstes „Ambulantes Quartiershaus“ geben.
Im Erdgeschoss soll es Angebote für Familien im Familienzentrum und soziale Dienstleistungen wie Fußpflege geben. Dabei sind noch Gewerbeflächen frei. Bei Interesse einfach beim Kreisverband Wanzleben melden.
Das 1. Obergeschoss soll eine Wohngemeinschaft für Senioren und/oder Menschen mit Einschränkungen beinhalten. Das 2. Obergeschoss wird aus barrierefreien Wohnungen bestehen.
Mit dem „Ambulanten Quartiershaus“ verfolgt der Kreisverband ein neues Konzept: Dabei will man den Nachfragen an flexiblen Wohnformen nachkommen. Trotz Pflegebedürftigkeit/Erkrankungen in gewohnter Umgebung bleiben zu können, spielt für viele eine große Rolle. Außerdem will man durch die Gestaltung der Außenanlage Generationen verbinden und mit Angeboten den Ortskern aufwerten und mit Leben füllen. Denn im Außenbereich soll ein Generationenpark mit Sportgeräten für Erwachsene/Senioren und Spielplatzelemente für Kleinkinder sowie einem überdachten Aufenthaltsort entstehen.
Für den Kreisverband ist dies die bisher größte Investition bei Gesamtbaukosten von ca. 6 Mio. € zzgl. Abriss und Denkmalpflege. Gefördert wird das Projekt u.a. von der Deutschen Fernsehlotterie.
Zum Spatenstich sind die Ehrenamtlichen der Ortsvereine, der DRK Vorstand, Vertreter der Gemeinde/Verbandsgemeinde Eilsleben, der Sparkasse und des Landkreises, sowie die Partnerfirma und die hauptamtlichen Leitungsmitarbeitenden aus der Pflege erschienen. Zusätzlich sorgten die Kinder der Kita „Arche Noah“ mit einem kleinen Rahmenprogramm für den kulturellen Teil.
Nach dem offiziellen Spatenstich wurde sich in angrenzenden Begegnungsstätte bei einem kleinen Imbiss ausgetauscht.
Carolin Sauer
Abteilungsleiterin Soziales