Erfahrungsaustausch, neue Erkenntnisse, mitunter auch jede Menge Spaß – alles das vereint das Familienbildungsprogramm „ELAN“ des Roten Kreuzes. Auch das DRK-Kinder- und Jugendzentrum Eilsleben hat sich in diesem Jahr wieder daran beteiligt. „Es handelt sich um ein Doppelmodul über zwei Wochenenden auswärts in einer Jugendherberge“. Erklärt Einrichtungsleiterin Simone Brandes. „Wir waren mit 14 Familien und rund 50 Personen mit dabei.“ Brandes erachtet das Elan-Projekt als „einen wertvollen Bestandteil unserer Einrichtung, das gern von Familien in Anspruch genommen wird.“ Ihr Fazit: „Zwei tolle Wochenenden mit interessanten Themen und Inhalten – das war auch das Feedback der Familien.“
Elan steht hier als Kürzel für die vier Grundkonzeptpfeiler: Eigeninitiative entwickeln, lebensorientiert handeln, aktiv werden, Nachhaltigkeit sichern. Seit mehr als 20 Jahren werden die Elan-Module als Bildungs-, Begegnungs- und Erholungsangebot für Familien vom DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt angeboten.
„Man nimmt dabei immer etwas Neues mit oder auch Dinge, die man direkt auf sich und die eigene Familie anwenden kann“, meint Simone Brandes. „Man möchte ja meinen, wir haben doch alle Kinder und wissen also Bescheid. Aber so manch Elternteil kam auch diesmal wieder während der Seminare ins Staunen, sei es bei den Vorträgen, der Gruppenarbeit oder der Erlebnispädagogik. Da wurden diesmal unter anderem in der an einem See gelegenen Jugendherberge Kretschau gemeinsam Flöße gebaut und auch auf Tauglichkeit geprüft. Das sind oft auch so kleine Schlüsselerlebnisse, die von dem Betreuerteam mit wunderbaren Ideen und großem Einfühlungsvermögen ausgelöst werden.“
Das Eilsleber Kinder- und Jugendzentrum werde auch im kommenden Jahr mit „Elan“ aufwarten. „Wir freuen uns schon auf neue Angebote und weiterführende Themen“, so Simone Brandes. „Wer Interesse hat, kann sich gern bei uns melden und näher informieren.“ Teilnehmen können sowohl Elternpaarte als auch Alleinerziehende mit Kind(ern), ebenso Großeltern, Onkel und Tante oder Pflegefamilien. Kontakt zur Einrichtung: 039409/934375 oder per E-Mail an jugendzentrum-eilsleben@drk-wanzleben.de.
Volksstimme, 10.10.2025 (Ronny Schoof)
