Verantwortung für die Region, in der sie leben und arbeiten, beweisen der Geschäftsführer des landwirtschaftlichen Betriebes ES Ackerbau in Langenweddingen, Bernd Kay, und sein Betriebsleiter Michael Deuter. Mit einer Spende ermöglichten sie der örtlichen Jugendgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) den Kauf von 13 individuellen DRK-Fleecejacken.
„Immer wieder biete ich meinen Mitarbeitern auch eine Fortbildung zu den Themen der Ersten Hilfe an, Dabei greife ich gerne auf die Erfahrungen und Fachexpertise des DRK Wanzleben zurück. Aus diesem Grund ist es für mich selbstverständlich, dass wir als örtlicher Betrieb unseren Anteil dazu beitragen, dass die Nachwuchsarbeit funktioniert. Die Mädchen und Jungen sollen Spaß an ihrem Einsatz beim DRK haben“, beschreibt Landwirt Kay seine Motivation. Das DRK helfe der Allgemeinheit in Notfällen. Wenn Landwirte der Allgemeinheit auf diesem Wege etwas zurückgeben könnten, seien sie dazu bereit. Kay: “Letztlich kann auch bei uns ein Notfall entstehen. Oft sind wir dann auf das DRK angewiesen.“
Die Idee für die Unterstützung kam von Deuter. Schon seit gut einem Jahr ist er Betriebsleiter in Langenweddingen. Er hatte in einem Gespräch erfahren, dass die Frau eines Kollegen beim DRK in Wanzleben arbeitet. So nahm die Spende Stück für Stück Gestalt an. „Jugendliche aus dem Ort haben sich in der DRK-Jugendgruppe zusammengetan. Sie wollen gemeinnützig etwas für den Ort leisten. Dafür opfern sie freiwillig ihre Freizeit. Mit der Spende geben wir ihnen eine Art Anerkennung für dieses Engagement zurück. Bei ihren regelmäßigen Treffen lernen sie etwas über Erste Hilfe. In gewisser Art und Weise haben sie so eine Vorbildfunktion für ihre Altersgenossen“, meint Deuter. Es sei toll, dass diese Mädchen und Jungs schon in diesem Alter sich für die Allgemeinheit einsetzen. „Das ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Bernd und ich sind Langenweddinger und möchten so hier bei uns im Ort die Ausstattung der Jugendgruppe verbessern.“
Hintergrund der Spende ist der DRK-Jugendwettbewerb auf Kreisebene. In Magdeburg in den Gruson-Gewächshäusern hatte die Langenweddinger Mannschaft den ersten Platz in der Altersstufe zehn bis zwölf Jahre errungen. „Die neuen Jacken sind die Belohnung für diesen Erfolg. Das haben sich die Kinder wohl verdient. Wir freuen uns sehr darüber“, erklärt Juana Nebauer vom DRK in Wanzleben. An verschiedenen Stationen bewiesen die zehn Kinder aus Langenweddingen im Wettkampf mit über 150 anderen DRK-Nachwuchskräften ihr Wissen und Geschick in puncto Erste Hilfe. Aber auch Fragen zur Gesundheit, Ernährung und zum Allgemeinwissen galt es zu beantworten.
Sonja (12) macht schon seit über einem Jahr bei der DRK-Jugendgruppe in Langenweddingen mit. „Wir treffen uns mittwochs um 17 Uhr im Bürgerhaus am Ortseingang in Langenweddingen. Da üben wir das Anlegen von Verbänden und anderen Handgriffen der ersten Hilfe. Es ist schön, dass wir nun diese Jacken bekommen haben.“ Lotta (12) hat zusammen mit Sonja beim DRK angefangen. Auch sie freut sich über den ersten Platz und die neuen Jacken. „Es war immer wieder anstrengend, bei den Übungsstunden zu erscheinen. Beim Wettkampf wollte ich aber alles perfekt machen. Das hat auch ganz gut geklappt. Schön, dass nun andere sehen, dass wir uns so anstrengen.“
Die DRK-Jugendgruppenleiterin aus Langenweddingen Christina Schmidt, hatte mit dem Erfolg beim Kreiswettbewerb nicht gerechnet. „Die Kinder sind zu einem Team zusammengewachsen. Das war zu Anfang gar nicht absehbar. Das ist für mich bis jetzt unbeschreiblich. Sie haben sich als Mensch entwickelt und sind mit den Herausforderungen gewachsen. Alle zusammen bilden jetzt eine eingespielte Mannschaft. Genau das macht die Arbeit beim Jugend-Rot-Kreuz aus.“ Nun plane man als Kreismeister die Teilnahme an den Landesmeisterschaften.
Volksstimme, 20.08.2025 (Udo Mechenich)