Mit einem fröhlichen „O`zapft is!“ hat das Rot-Kreuz-Zentrum „Obere Aller“ in Eilsleben den Oktober ausklingen lassen und in weißblauer Manier zugleich die Weichen in Richtung Vorweihnachtszeit gestellt. Denn auch in den kommenden Tagen und Wochen hält die Einrichtung des DRK-Kreisverbands Wanzleben noch einige Höhepunkte für Ihre Gäste und Bewohner parat.
„Beim diesjährigen Oktoberfest waren Tagespflegegäste, Mieter der Seniorenwohngemeinschaft sowie Mieter des Servicewohnens zahlreich vertreten“, berichtet Pflegedienstleiterin Franziska Rabe von der jüngsten Veranstaltung.
„Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen in der festlich geschmückten Begegnungsstätte und zwei tolle Unterhaltungseinlagen.“ So sorgte zunächst Julia Preiß-Weihe mit ihrem Therapiehund Tarot für ebensoviel Verzückung wie Erstaunen. Der Vierbeiner und sein Frauchen präsentierten zahlreiche Tricks und Kunststücke, ehe zum krönenden Abschluss die Tanzkids des Ummendorfer Sportvereins mit Liedern und flotten Choreografien mächtig Stimmung in die Bude brachten.
Für November sind drei weitere öffentliche Veranstaltungen angekündigt. So findet am morgigen Donnerstag ein kostenfreier Infoabend für pflegende Angehörige und Betroffene zum Thema „Plötzlich pflegebedürftig – was ist zu tun“ im DRK-Zentrum statt, Beginn: 18 Uhr. „Mit dem Vortrag möchten wir aufzeigen, welche Voraussetzungen zum Erhalt eines Pflegegrades erforderlich sind und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, um eine häusliche Betreuung abzusichern“, so Mitarbeiterin Kathrin Aster.
Mit einem Gänsekeulenessen wird eine Woche darauf, am Donnerstag 20. November, nachträglich das Martinsfest gefeiert – dies ab 10.30 Uhr mit einem Programm der Kita „Arche Noah“. Anmeldungen unter 039409/93 460, Kostenbetrag: 22 Euro.
Nochmals eine Woche später, am 27. November, richtet das DRK dann die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Eilsleben im Gasthof „Zur Eisenbahn“ aus, Beginn: 14 Uhr. „Auch hier erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm zum Kaffeenachmittag“, blickt Kathrin Aster bereits voraus. Anmeldungen für die Feier sind im Vorfeld erbeten, der Unkostenbeitrag in Höhe von fünf Euro könne dann auch gleich vor Ort entrichtet werden.
Volksstimme, 12.11.2025 (Ronny Schoof)
