Die Kaffeenachmittage im September in der Begegnungsstätte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Osterweddingen und Langenweddingen standen unter dem Motto „Herbstzeit – Erntezeit“. „In unseren Runden in den beiden Sülzetaler Orten wurde schnell so manch eine Erinnerung wach, wie die Ernte vor vielen Jahren ablief. Viele meiner Gäste in der Mittelstraße und am Jubelberg erinnerten sich, dass jeder mit anpacken musste“, beschreibt die Leiterin der beiden DRK-Begegnungsstätten, Jutta Spurek, ihre Eindrücke. Wie er konnte, musste jeder damals noch mit ran, beispielsweise beim Ausbuddeln der Kartoffeln oder bei der Hopfenernte. Heute erledigen moderne Maschinen diese Arbeiten.
Zum Kaffeetreff in Osterweddingen brachte Christa Zimmermann das ältere Modell einer Sichel mit. In der DRK-Begegnungsstätte Langenweddingen gehört das Ehepaar Zehe zu den regelmäßigen Gästen. Beide haben vor ihrer Rentenzeit aktiv in der Landwirtschaft gearbeitet. Aus dieser Zeit hatten sie an diesem Nachmittag zum DRK-Kaffeetreff am Jubelberg zahlreiche Bilder mitgebracht. Margot Kühne überraschte die Gäste in Langenweddingen mit Erntegut aus ihrem eigenen Garten. Neben Gemüse brachte sie auch Kräuter mit. Ihn ihrem Garten gedeihen sie sehr gut. „Alle in der Runde waren dann gefordert zu raten, um welche Kräuter es sich handelt“, berichtet DRK-Helferin Jutta Spurek.
Volksstimme, 02./03.10.2025 (Udo Mechenich)
