Zwei neue Großkühlschränke und eine Klimaanlage sind bei der Tafel im Sozialen Zentrum „Alter Bahnhof“ des DRK-Kreisverbandes Wanzleben angeschafft werden. Um die Finanzierung auf die Beine zu stellen, hatte der Verband einen Antrag auf Fördermittel in der Stadt aktiven Discounter Lidl gestellt. Der wurde auch positiv beschieden – und jetzt hat die Vertrauensperson der Regionalgesellschaft Bernburg, Sarah-Marie Schütz den Mitarbeitern der Tafel in Wanzleben einen satten Spendencheck überreicht. Dabei handelt es sich um die stattliche Summe von 8.733 Euro, die nun in die Anschaffungen mit einfließt. „Wir sind froh, dass wir die gespendeten Lebensmittel so besser frisch halten und regulieren können. Damit bieten wir unseren Tafelkunden und den Mitarbeitern einen angenehmen Aufenthalt und eben einen guten Arbeitsplatz“, sagt die Einrichtungsleiterin Barbara Schürmann.
Beim Vor-Ort-Termin im Sozialen Zentrum konnte sich Sarah-Marie Schütz davon überzeugen, dass das Spendengeld gut angelegt ist. Bei der Summe handelt es sich um Spende, die die Kunden bei der Pfandabgabe getätigt haben. „Damit werden Tafeln über die klassische Lebensmittelspende hinaus gezielt finanziell gefördert“, erklärt die Vertrauensperson von Lidl Bernburg. Seit dem März 2008 arbeite der Discounter mit dem Dachverband der deutschen Tafeln eng zusammen. Mittlerweile wurden rund 6.600 Pfandautomaten in über 3.250 Filialen mit einem Pfandspendenknopf ausgestattet. Den können die Kunden betätigen, wenn sie etwas Gutes für die Tafeln tun wollen. Über diese Kleinstbeträge sind inzwischen sagenhafte 34 Millionen Euro zusammengekommen. Davon gingen bislang über 1,5 Millionen Euro an die Tafeln in Sachsen-Anhalt. Dabei wurden schon rund 220 Projekte umgesetzt. Der Dachverband der Tafeln werde damit in die Lage versetzt, lokal bedarfsgerecht und projektbezogen bestimmte Vorhaben zu fördern – wie in dem vorliegenden Fall in Wanzleben.
Volksstimme, 22.07.2025 (Christian Besecke)