·

Reanimation für den Ernstfall erlernen

Zwei Ersthelfer in Warnwesten hocken neben einer Verunfallten Person und reanimieren mit Herzdruckmassage (Nachgestellte Szene)

Das DRK Wanzleben bietet eine spezielle Mitmachaktion am E-Center an.

Anlässlich des Tages der Wiederbelebung macht das DRK am Donnerstag, 16. Oktober, Station in Wanzleben – und zwar am E-Center. Was wird angeboten?

Vor dem Einkaufszentrum in der Sarrestadt demonstrieren in der Zeit von 15 bis 17 Uhr Helfer des DRK-Kreisverbands lebensrettende Maßnahmen wie Herzdruckmassage und den Einsatz eines Defibrillators (AED).

Unter dem Motto „Prüfen-Rufen-Drücken“ können Passanten selbst aktiv werden: An Übungspuppen wird gezeigt, wie im Notfall richtig gehandelt wird – vom Notruf über die Herzdruckmassage bis hin zum Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED).

„Viele Menschen wissen nicht, dass AED-Geräte auch von Laien sicher bedient werden können“, erklärt Juana Nebauer, Assistentin der Abteilungsleitung Soziales. „Die DRK-Mitarbeiter leiten an diesem Tag Schritt für Schritt an. Die gezeigten Maßnahmen können entscheidend sein, um ein Leben zu retten.

In Kombination mit der Herzdruckmassage erhöhen sie die Überlebenschancen deutlich. Im Notfall zähle jede Sekunde. Wer weiß, wie Reanimation und Defibrillatoren funktionieren, können Leben retten – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Mit dieser Aktion will das DRK Ängste abbauen und ermutigen, im Ernstfall schnell und beherzt zu handeln. Der Tag der Wiederbelebung wird jedes Jahr im Oktober bundesweit begangen und mach auf die hohe Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam. Alle Interessenten sind eingeladen – zum Zuschauen, Mitmachen und Fragenstellen. „Lebensrettung kann jeder lernen“, betont Juana Nebauer.

Ergänzend weist das DRK darauf hin, dass regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse angeboten werden – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen, Vereine und Bildungseinrichtungen. Diese Kurse vermitteln praxisnah alle wichtigen Grundlagen für den Notfall – von der Wundversorgung bis hin zur Reanimation.

Weitere Informationen zu Terminen und Anmeldung finden Interessierte auf der Webseite des DRK-Kreisverbands. Informationen werden auch unter der Telefonnummer 039209/6390 gegeben.

Volksstimme, 14.10.2025 (Christian Besecke)