·

Schon 54 Mal gespendet

Arm, der an eine Blutspendemaschine angeschlossen ist

Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes bietet in der Festhalle Altenweddingen sechs Entnahmestellen an. Bis Ende September läuft noch eine extra Pulli-Aktion.

Eine Blutspendeaktion des Kreisverbands Wanzleben des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) fand am Montag in der Festhalle in Altenweddingen statt. Ab 16.30 Uhr standen sechs Entnahmestellen bereit. Wie groß die Bereitschaft im Sülzetal ist, an einer Blutspende teilzunehmen, zeigte sich schon allein daran, dass vor dem eigentlichen Start über 20 Menschen auf die Anmeldung warteten.

Sechs Stationen durchliefen die Spender insgesamt. Zunächst kam die Anmeldung. Anschließend mussten die Spender einen persönlichen Datenfragebogen ausfüllen. An drei, dem Labor, wurde der Blutfarbstoff festgestellt und eine Temperaturmessung vorgenommen, an viel folgte der ärztliche Check. Punkt fünf nannte sich „persönlicher Selbstausschluss“. Station sechs war die eigentliche Spende. Zum Schluss gab es an Station sieben noch den Imbiss zur Stärkung.

„Zum Helferteam heute, hier in der Festhalle, gehören mal wieder nur Ehrenamtliche. Die vier Kollegen und Kolleginnen kümmern sich um die Betreuung der Spender“, betonte die Blutspendebeauftragte des DRK-Kreisverbands Wanzleben, Sabine Tacke. Blutkonserven würden immer dringend benötigt. Bis zum heutigen Tag können sie nicht künstlich hergestellt werden, so Tacke. Aus diesem Grund sei man im Notfall auf die Spendenbereitschaft angewiesen. Tacke: „Gerade die Mundpropaganda ist im Vorfeld entscheidend. Oft kommen ganze Familien. Gerade hier in Altenweddingen ist es mitunter so, dass vier, fünf Familienmitglieder zusammen zur Blutspende kommen. Das erfolgt über Jahre hinweg. So wird es schon für die Kinder zu einer Selbstverständlichkeit, bei uns vorbeizuschauen. Außerdem gibt es bei uns noch bis Ende September eine ganz besondere Aktion. Jeder Spender, der bis zu diesem Termin drei Mal Blut gespendet hat, bekommt kostenlos einen speziell aufgelegten Kapuzenpulli. Dieser Hoodie ist mittlerweile so begehrt, dass wir schon eine zweite Lieferung der ,Good Karma Crew´-Pullis bestellen mussten.“ Zuden Helferinnen gehörte Yvonne Kirchhoff aus Langenweddingen. Sie arbeitet hauptamtlich beim DRK in Wanzleben. „Schon seit 2010 gehöre ich hauptberuflich zum DRK-Team in Wanzleben. Blutkonserven sind für die medizinische Versorgung unverzichtbar. Hier wurden Helfer gesucht, und da habe ich mich gemeldet. Die Unterstützung hier mache ich ehrenamtlich. Zusammen mit meinen Kolleginnen kümmere ich mich um die Spender, damit sie sich gut versorgt fühlen und immer wissen, wie und wo es weitergeht. Hier bei der Blutspende soll keine Art von Unsicherheit aufkommen.“

„Gerade im Sommer ist es wichtig, dass die Spender zuvor gut getrunken und gegessen haben. Der Körper braucht diese Nährstoffe. Darauf weise ich sie noch einmal hin“, erklärte der betreuende Arzt, Karl-Michael Kluger aus Blankenburg, bei der Blutspende in der Festhalle Altenweddingen immer wieder im Rahmen des ärztlichen Aufklärungsgespräches. In Deutschland würden täglich Tausende von Blutspenden für Unfallverletzte oder Erkrankte benötigt. Aus diesem Grund sei jeder Blutspender immer auch ein potentieller Lebensretter. Eine der Spenderinnen in Altenweddingen war Katrin Biela aus Unseburg. „Ich bin regelmäßige Spenderin. Das ist heute meine 54. Das ist eine ganz einfache Art, Menschen in Not zu helfen. Mein Pflichtbewusstsein und mein Verantwortungsgefühl sind der Motor dafür.“

Volksstimme, 21.08.2025 (Udo Mechenich)