·

Warum Erste Hilfe wichtig ist

Herzdruckmassage an einem Übungsmodell

Zum Welt-Erste-Hilfe-Tag gibt der DRK-Kreisverband Wanzleben Termine für entsprechende Kurse bekannt. Der Grund: Fast die Hälft aller Menschen ist nicht auf dem aktuellen Stand.

Der Aktionstag soll darauf hinweisen, wie wichtig Erste Hilfe ist. Jeder Mensch, ausgestattet mit dem entsprechenden Wissen. ist in der Lage, Leben zu retten. Wie geht das? 

Der Erste-Hilfe-Tag wird weltweit begangen, und zwar am 13. September. „Wie im Notfall richtig reagiert wird - von der Wundversorgung bis zur Wiederbelebung - lässt sich in einem Erste-Hilfe-Kurs einfach und praxisnah lernen“, betont Juana Nebauer vom DRK-Kreisverband Wanzleben. Das DRK biete zu den Erste-Hilfe-Lehrgängen regelmäßig Kurse für Privatpersonen, Betriebe und spezifische Zielgruppen an. „Diese Kurse befähigen viele Menschen in einer Notsituation Mut zur Hilfe zu zeigen, nicht zu zögern, um nur aus Angst etwas Falsches zu machen“; so die Mitarbeiterin weiter. „Denn im Notfall zählt jede Sekunde - und der größte Fehler ist, nichts zu tun.“ 

Laut einer aktuellen Umfrage wissen zwar viele Menschen um die Bedeutung von Erster Hilfe, doch nur etwa jeder fünfte fühle sich im Ernstfall wirklich vorbereitet. „Das wollen wir ändern. Erste Hilfe ist kein Hexenwerk - sie kann und sollte regelmäßig geübt werden“, so Juana Nebauer. Ein besonders drastisches Beispiel sei der plötzliche Herz- und Kreislaufstillstand. Dieser ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Hier zählt jede Sekunde, zumal bleibende Schäden entstehen, bevor der Rettungsdienst in der Regel da sein kann. Doch in Deutschland beginnen Laien nur in etwa 50 Prozent aller Fälle mit Wiederbelebungsmaßnahmen. „Es braucht nicht viel. um zu helfen - ein einfacher Druck auf die Brust und der Einsatz eines Defibrillationsgerätes können Leben retten“, sagt die DRK-Mitarbeiterin. Aktuell betreut der DRK Kreisverband Wanzleben seit 2004 im Rahmen der „Herzkasperkampagne" mittlerweile 53 Defibrillatoren im öffentlichen Raum und in vielen verschiedenen Betrieben in Sachsen-Anhalt. 

Um das nötige Wissen in Erster Hilfe, wie bei der Wiederbelebung, früh zu verfestigen, setzen sich das DRK Wanzleben und sein Jugendrotkreuz (JRK) für eine stärkere Verankerung der Erste-Hilfe-Ausbildung ein. In Zusammenarbeit mit neun ehrenamtlichen Gruppenleitenden sowie acht pädagogischen Fachkräften an Grund- und weiterführenden Schulen arbeitet das JRK bereits daran, Kinder und Jugendliche altersgerecht an das Thema Erste Hilfe heranzuführen.

Rund 200 Kinder und Jugendliche beteiligen sich aktuell in 19 JRK - und Schulsanitätsdienstgruppen in 12 Ortschaften im DRK Kreisverbandsgebiet. Doch auch Erwachsene sollten ihr Wissen laut DRK regelmäßig auffrischen, um nach einem Kurs selbstsicherer und besser reagieren zu können. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des DRK zeigte: Fast die Hälfte der Bevölkerung (44,5 Prozent) hat noch nie oder vor mehr als 15 Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. „Ein Auffrischungskurs sollte alle zwei Jahre gemacht werden“, erklärt Juana Nebauer. 

Die nächsten Termine für einen Rotkreuzkurs „Erste Hilfe" beim DRK Kreisverband Wanzleben finden statt am 14. Oktober, am 28. Oktober, am 11. November, am 25. November und am 9. Dezember. Die Kurse gehen immer von 9 bis 16 Uhr. Sie finden in den Räumlichkeiten der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Wanzleben statt, Anmeldungen dazu können unter Telefon 039209/6390 abgegeben werden. Es gibt hier auch Informationen rund ums Thema Erste Hilfe und die Defibrillation.

Volksstimme, 12.09.2025 (Christian Besecke)