Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung. Der häusliche Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuzes sorgt dafür, dass diese Hilfe zu Hause in vertrauter Umgebung stattfinden kann; sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder einer Behinderung. Unser häuslicher Pflegedienst vor Ort stellt Ihnen gerne ein passgenaues Angebot, abgestimmt auf Ihre jeweilige Situation, zusammen.
Unsere Mitarbeiter haben das Wissen, die Erfahrung und die Möglichkeiten, auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Anforderungen eingehen zu können.
- Wir bieten Ihnen unverbindliche Beratungsgespräche.
- Als zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen bieten oder vermitteln wir Unterstützung und Hilfe rund um die Uhr.
- Wir sichern die hohe Qualität unserer Leistung zum Wohl unserer Kunden und beziehen deren Umfeld aktiv mit ein.
- Wir stehen in einer vertrauensvollen Wechselbeziehung zu Ärzten, Kliniken, sozialen Diensten, Behörden und sonstigen Einrichtungen.
- Unser Ziel ist es, menschlich und fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und zu fördern.
Auch wenn Sie finden, es steht noch alles zum Besten, können wir bereits miteinander reden. Es gibt Angebote, die Ihnen möglicherweise helfen, Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern oder zu verhindern.
Unsere umfangreichen Angebote erstrecken sich auf Kranken. Und Pflegeversicherungs- sowie auf gewünschte Privatleistungen:
- Hilfe bei der Körperpflege, z.B. Waschen oder An- und Auskleiden
- Organisation und Zubereitung von Mahlzeiten
- Entlastung pflegender Angehöriger durch Tagespflege
- spezielle Beratung bei Demenzerkrankten
- Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz aller Altersgruppen
- Hilfe bei der Antragstellung
- Pflege bei längerer Bettlägerigkeit
- Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Spezifische Krankenpflege
- nach Krankenhausaufenthalt
- zur Vermeidung von Krankenhausaufenthalt
- nach ärztlicher Verordnung wie Wundversorgung, Injektionen, Infusionstherapie, Verbandwechsel
- Dekubitusvorsorge und ggf. Dekubitusbehandlung
- Anleitung und Beratung zum Hilfe- und Pflegebedarf der Angehörigen
Behandlungspflege
- Injektionen und Diabetikerinjektionen
- Blutzuckerkontrollen und Blutdruckmessungen
- Katheterpflege und -wechsel
- Anleitung zur Krankenlagerung
- Parenterale Ernährung bei liegendem Porth
Pflegeplanung, Pflegedokumentation und Transparenz der Kosten sind für uns selbstverständlich.
Häusliche Unterstützung
Durch unsere Hilfeleistungen können Sie auch weiterhin eigenständig zu Hause leben. Wir helfen Ihnen.
- Reinigung der Wohnung
- Wäschereinigung
- Besuchs- und Begleitdienste (Einkäufe, Spaziergänge, Arztbesuche u.a.)
- Fußpflege
- Vermittlung und Beratung (Pflegehilfsmittel wie Pflegebett, Rollator u.a.)
Für weitere Auskünfte setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne anhand Ihrer individuellen Situation und klären auch die Fragen der Finanzierung. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Leistungsangebot, das Ihrem selbstbestimmten Leben und Ihrem Bedarf entspricht. Sie entscheiden dann selbst, welche Leistungen Sie konkret haben möchten.
Wenn Sie keine Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, bieten wir unsere Angebote zum gleichen Preis als Privatleistung an.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende