Mit einem Konzept aus Bildung, Begegnung und Erholung bietet „ELAN“ Unterstützung für Erziehung und Entwicklung in der Familie. Der Projektname ergibt sich aus den zentralen Inhalten
E igeninitiative entwickeln,
L ebensorientierend handeln,
A ktiv werden und
N achhaltigkeit sichern.
Seit 2004 führt der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. in Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Vereinen „ELAN“-Module durch.
Diese bestehen aus Familienwochenenden in einer Jugendherberge oder einem Kinder- und Jugenderholungszentrum und werden durch anschließende Treffen im Wohnort ergänzt. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, eine gesamte Woche in den Ferien zu fahren.
Die Module setzen sich aus Seminaren zu einem zuvor gewählten Thema, wie beispielsweise „Gesundheit in der Familie“, „Umgang mit sozialen Medien“, Erziehung“ oder „Leben in Deutschland“ und erlebnispädagogischen Parts zusammen. Hierbei bietet „ELAN“ Raum für interfamiliären Austausch, neues Wissen, individuelle Fragen und vieles mehr.
Auch der DRK Kreisverband Wanzleben beteiligt sich mit der Begegnungsstätte Kroppenstedt, dem Kinder- und Jugendzentrum Eilsleben und dem Kinder- und Jugendzentrum Tenne an „ELAN“ und führt insgesamt drei Einzelmodule (Wochenende + Treffen im Wohnort) durch.
Ob Elternpaare oder Alleinerziehende mit Kind, minderjährige Kinder mit ihren Großeltern sowie mit Onkel und Tante oder Pflegefamilien — In „ELAN“ werden alle in Sachsen-Anhalt lebenden Familien angesprochen. Familien jeden Alters und jeder Kultur sind willkommen!
Unterkunft, Verpflegung, Transfer sowie Seminare & erlebnispädagogische Programme sind im Teilnehmerbeitrag inbegriffen!
Folgende Beiträge werden erhoben:
Preise pro Person ab einem Alter von 3 Jahren. Kinder von 0 - 2 Jahren zahlenkeinen Teilnehmerbeitrag.
gefördert durch: