Die ehrenamtlich wie hauptamtlich ausgeübte Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK hat das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und/oder zu begleiten.
Die Angebote sind so ausgerichtet, dass sie – soweit es möglich ist – Hilfe zur Selbsthilfe leisten und somit Selbständigkeit und Verantwortung fördern. Sie sollen die Betroffenen aktivieren und dazu anregen, die eigenen Ressourcen zu erkennen und einzusetzen. Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit hilft einzelnen Personen oder Gruppen nicht nur unmittelbar und direkt, sondern nimmt ebenso Anwaltsfunktion für in Not geratene und von Not bedrohte Menschen wahr. Dabei berücksichtigt sie auch Ursachen sozialer Probleme.
Die Angebote, die von ehrenamtlich Engagierten erbracht werden, können beratend, begleitend, unterstützend, vorbeugend/präventiv oder nachsorgend ausgestaltet sein.
Tragen auch Sie mit ihrem Engagement dazu bei, die Lebensqualität der hilfebedürftiger Menschen zu erhöhen, ihnen Teilhabe zu ermöglichen und ihre Integration zu fördern.
Das Soziale Ehrenamt bietet ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich zu engagieren. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern!