Retter brauchen Verstärkung
Der DRK-Kreisverband Wanzleben startet demnächst wieder die Sanitätsdienstausbildung. Dafür werden noch Bewerber gesucht. Welche Voraussetzung müssen sie haben?
Interessierte Bürger aus der Region können sich für die jeweiligen Angebote anmelden und ehrenamtlich im Sanitätszug mitmachen. Was sind die Aufgaben?
„In einer Zeit, in der die Gesundheit und Sicherheit an oberster Stelle stehen, spielt der Sanitätsdienst eine entscheidende Rolle“, erklärt Juana Nebauer vom DRK-Kreisverband. „Die Fachkräfte sind stets bereit, schnell und kompetent zu handeln.“ Und das nicht zuletzt durch die umfassende Ausbildung, die die Mitglieder kostenfrei bekommen.
„Die Helfer des Sanitätsdienstes sind am Ende wirkliche Multitalente“, betont die Assistentin der Abteilungsleitung für Soziales. Zumal sich die Ausbildung als guter Grundstock für künftige medizinische und rettungsdienstliche Berufswünsche bestens erweist. Zu den Aufgaben der Mitglieder des Zuges gehören die medizinische Absicherung von Veranstaltungen in der Motorsportarena Oschersleben, bei Reitturnieren, bei Volksfesten.
Aber auch der Einsatz bei einem Hochwasser oder Evakuierungen ganzer Stadtteile bei einem Bombenfund gehört dazu. Auch Großschadensereignisse mit einer Vielzahl an Verletzten oder Erkrankten – wie bei einem Zugunglück sind eingeschlossen. Zuletzt war das beim Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt der Fall.
„Das sind typische Einsatzindikatoren“, bestätigt Juana Nebauer. Auf Grund der Vielzahl seiner Aufgaben brauche der Sanitätszug als taktische Einheit des Katastrophenschutzes jedes Jahr neue Helfer, um die Einsatzbereitschaft zu sichern. Aktuell sind es 62 Mitglieder, die hier aktiv sind.
Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Sanitätsdienst ist die Teilnahme an der Einsatzkräfte-Grundausbildung und am Sanitätsdienstlehrgang, der dieses im Sommer wieder angeboten wird. Grundsätzlich kann jeder Interessierte ab dem 16. Lebensjahr an diesem Lehrgang teilnehmen. „Unser Hauptinteresse gilt natürlich der Verstärkung der Reihen unserer ehrenamtlichen Helfer“, bestätigt Juana Nebauer. Der Zug rekrutiert sich vornehmlich aus Menschen aus der gesamten Börderegion.
Weitere Informationen oder Teilnahmeanmeldungen können unter der Telefonnummer 039209/6390 oder per E-Mail an info(at)drk-wanzleben.de erfolgen.
Volksstimme, 02.05.2025 (Christian Besecke)